Obwohl die Pille das Leben und die Sexualität der Frauen deutlich verbessert hat, halten sich einige Gerüchte sehr hartnäckig und entgegen aller wissenschaftlichen Erkenntnisse.
Die Pille verursacht bei der Mehrheit der Verwenderinnen keine nachweisbare Gewichtszunahme. Gemäß den meisten Gebrauchsinformationen kann diese Nebenwirkung mit einer Häufigkeit von 1-10 % auftreten.
Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse weisen darauf hin, dass die Mehrzahl der Frauen keine Veränderungen bemerkt. Gemäß den Gebrauchsinformationen kann die Abnahme der Libido bei 0,1 -1 % der Verwenderinnen auftreten.
Nach dem Absetzten der Pille kann es einige Monate dauern, bis der normale Zyklus sich wieder einstellt.
Bislang ist die Datenlage hinsichtlich eines Zusammenhangs zwischen der Einnahme hormoneller Kontrazeptiva und dem Auftreten depressiver Verstimmungen unklar. Diese Nebenwirkung kann bei 1 bis 10 % der Verwenderinnen vorkommen. Wenn bei dir depressive Symptome auftreten, lass dich so rasch wie möglich von deinem Arzt medizinisch beraten.
Die Pille macht nicht auf Dauer unfruchtbar. Allerdings kann es nach dem Absetzten einige Monate dauern, bis sich wieder eine regelmäßige Monatsblutung einstellt.
Es gibt keinen Hinweis auf unterschiedliche Gesundheitsrisiken zwischen der Pillenanwendung im konventionellen Zyklus oder im blutungsfreien Langzyklus.
Manche Frauen reagieren in der Anfangsphase mit Pickeln und fettiger Haut oder Haaren auf die Pille. Dies lässt sich aber mit bestimmten Präparaten verhindern. Tatsächlich werden manche Arten der Pille sogar zur Behandlung von Pickeln angewendet.
Quellenangabe: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/015-015