Verhütungsmethoden im Vergleich
Verhütungsmethode / Wirkung | Sicherheit / Pearl-Index | Für welche Frau am besten geeignet? | |
---|---|---|---|
![]() |
Pille (Mikropille)Hormonelle VerhütungsmethodeÖstrogene und Gestagene verhindern den Eisprung |
Pearl-Index: 0,1 – 0,9 | Für Frauen, die dauerhaft zuverlässig verhüten wollen |
![]() |
Pille (östrogenfreie Pillen)Hormonelle VerhütungsmethodeEnthalten nur Gestagene; Veränderung des Schleims im Gebärmutterhals => wird für Spermien undurchlässig; Gebärmutterschleimhaut wird verändert => Einnistung befruchteter Eizellen wird verhindert; Verhinderung des Eisprungs (bei Wirkstoff Desogestrel) |
Pearl-Index: >0,4 – 4,1 | Für Frauen, die keine Östrogene vertragen, oder einnehmen dürfen, wie z. B. Frauen die rauchen, stark übergewichtig sind oder Bluthochdruck haben oder stillen.2 Geeignet auch für Frauen, die unter Einfluss der kombinierten Pille eine Verschlechterung der Migräne erfahren.3 |
![]() |
Verhütungsring / Vaginalring (nicht orale Hormonpräparate)Hormonelle VerhütungsmethodeÖstrogene und Gestagene verhindert den Eisprung |
Pearl-Index: 0,64 – 0,96 | Für Frauen, die sich nicht kontinuierlich um die Verhütung kümmern wollen. Für Frauen, deren Lebensumstände es schwierig machen, immer exakt zur gleichen Zeit die Pille einzunehmen. |
Verhütungspflaster / transdermales Pflaster (nicht orale Hormonpräparate)Hormonelle VerhütungsmethodeÖstrogene und Gestagene verhindert den Eisprung |
Pearl-Index: 0,4 – 0,9 | Für Frauen, die sich nicht kontinuierlich um die Verhütung kümmern wollen | |
![]() |
Gestagenhaltige, nicht orale Hormonpräparate (Depotspritze, Implantat, Spirale)Hormonelle VerhütungsmethodeEnthalten nur Gestagene; verhindert den Eisprung |
Pearl-Index: 0 – 0,16 | Für Frauen, die sich nicht kontinuierlich um die Verhütung kümmern wollen und keine Östrogene vertragen |
![]() |
KupferspiraleBarrieremethodeVerhindert die Beweglichkeit der Spermien und die Einnistung der Eizelle |
Pearl-Index: 0,3 – 3,0 | Für Frauen, die bereits Kinder haben und an langfristiger Verhütung interessiert sind |
![]() |
KondomBarrieremethodeGummischutz, Sperma gelangt nicht in die Scheide |
Pearl-Index: 2,0 – 12,0 | Für Frauen, die nicht dauerhaft verhüten wollen |
![]() |
Diaphragma/ PortiokappeBarrieremethodeGummikappe in der Scheide vor dem Muttermund, verhindert Eindringen der Spermien |
Pearl-Index: 1,0 – 20,0 | Für Frauen, die nicht dauerhaft verhüten wollen |
![]() |
ZeitwahlmethodenNatürliche VerhütungsmethodeBestimmung des Eisprungs durch bestimmte Messverfahren |
Pearl-Index: 0, - 20,0 | Für Frauen mit regelmäßigen Zyklen |
Chemische VerhütungsmittelSpermizide bilden Barrieren oder töten Spermien ab |
Pearl-Index: 3,0 – 21,0 | Nur zusammen mit anderen Verhütungsmittel zu empfehlen |
Tab. 1: Pearl Indices der einzelnen Verhütungsmittel1
Mehr Infos:
1 Pearl Index der einzelnen Verhütungsmittel, URL: http://www.profamilia.de/erwachsene/verhuetung/pearl-index.html, Stand: 07.03.2014
2 Quelle: World Health Organization, Medical eligibility criteria for contraceptive use – 4th edition, 2009
3 Gendolla A. „Femininer Kopfschmerz“ in Matthias Keidel (Hrsg.) Kopfschmerz-Management in der Praxis. Thieme Verlag 2006.