Mögliche Probleme

Entscheidend ist, welches Pillenpräparat eingenommen wird und in welcher Zykluswoche die Einnahme vergessen wurde.

Mikropille vergessen

Wer in der 1. Zykluswoche die Pilleneinnahme vergisst, sollte während der nächsten 7 Einnahmetage vorsichtshalber zusätzliche Verhütungsmittel anwenden. Fand in der Woche vor der vergessenen Einnahme Geschlechtsverkehr statt, sollte man sofort einen Frauenarzt aufsuchen. In dieser Zeit ist der Schleimpfropf am Gebärmutterhals noch nicht ausgebildet und für Spermien durchlässig. Diese sind bis zu 5 Tagen in der Gebärmutter überlebensfähig.

Wenn die Pille in der 2. Woche vergessen wurde, besteht der Verhütungsschutz weiterhin, sofern die 7 Pillen zuvor korrekt eingenommen wurden.

Bei Anwendungsfehlern in der 3. Zykluswoche besteht das Risiko in der darauffolgenden Einnahmepause schwanger zu werden. Die Einnahmepause sollte dann vorgezogen oder ausgesetzt werden. Wenn Sie die 7-tägige Pause vorziehen, brechen Sie die Einnahme aus der aktuellen Blisterpackung ab und nehmen die nach dem Einnahmefehler noch verbliebenen Tabletten nicht mehr ein. Der Tag, an dem Sie die Tablette vergessen haben, wird dann als erster Tag der 7-tägigen Pause gezählt. Bei Aussetzen der Pause wird die Einnahme mit der nächsten Monatspackung fortgesetzt.

Wird keine der beiden Varianten gewählt, muss während der Pause und weitere 7 Tage danach zusätzlich verhütet werden.

Minipille vergessen

Bereits bei einmaligem Vergessen der Minipille ist ein sicherer Empfängnisschutz nicht mehr gewährleistet. Dann sind bis zur nächsten Menstruation zusätzlich Verhütungsmethoden erforderlich.

Durchfall und Erbrechen

Bei Erbrechen oder starkem Durchfall kann die Wirksamkeit der Pille beeinträchtigt sein. Wenn die Pilleneinnahme länger als vier Stunden zurückliegt, ist der Empfängnisschutz allerdings weiterhin gegeben. Ist jedoch Durchfall oder Erbrechen innerhalb von vier Stunden nach der Pilleneinnahme passiert, ist es möglich, dass der Körper die Pille noch nicht aufnehmen konnte. In diesem Fall sollte eine weitere Pille eingenommen werden. Allerdings muss beachtet werden, dass für die verschiedenen Pillenpräparate unterschiedliche Zeitfenster gelten: Die Pille und die Minipille (Desogestrel) müssen spätestens zwölf Stunden nach ihrem üblichen Einnahmezeitpunkt, die Minipille (Levonorgestrel) spätestens drei Stunden danach eingenommen werden.

Wenn Erbrechen und Durchfall länger andauern, müssen Sie davon ausgehen, dass Ihre Pille in diesem Zyklus nicht mehr wirkt. Verhüten Sie an den restlichen Tagen zusätzlich mit Kondomen. Damit Ihr Hormonhaushalt nicht unnötig durcheinander gerät, sollten Sie die Pillen der angefangenen Packung trotzdem weiter wie gewohnt einnehmen.

Wie können wir dir weiterhelfen?