Einnahme der „Mikropille“

Einnahmeschema 21/ 7 (klassisch)

Bei der Mikropille befinden sich in jedem Monatsstreifen 21 Pillen. Jede Pille enthält die gleiche Zusammensetzung und die gleiche Menge an Wirkstoff.

Täglich wird 1 Pille an 21 aufeinanderfolgenden Tagen eingenommen. Um sicher zu stellen, dass die Einnahme nicht vergessen wird, ist die Einnahme zur gleichen Tageszeit sinnvoll. Der durchgehenden täglichen Einnahme schließt sich eine 7-tägige Einnahmepause an.

Nach etwa 2 – 4 Tagen setzt die Monatsblutung ein. Nach dieser 7-tägigen Pause wird die Einnahme mit dem nächsten Monatsstreifen fortgesetzt, unabhängig davon, ob die Blutung schon beendet ist oder nicht. Empfängnisschutz besteht ab dem ersten Tag der Einnahme und besteht auch während der Einnahmepausen. Beim ersten Einnahmezyklus sollte zusätzlich ein weiteres Verhütungsmittel eingesetzt werden (z. B. Kondom).

Einnahmeschema 24+4

Bei Pillenpräparaten mit modifiziertem Einnahmeschema befinden sich z. B. 24 Tabletten mit Östrogen und Gestagen in konstanter Menge in jedem Monatsstreifen. Darauf folgt eine 4-tägige Pause.

Manche Hersteller bieten für diese Zeit Placebotabletten an, die keinen Wirkstoff enthalten und zur Unterscheidung anders gefärbt sind.

Auch möglich ist das Einnahmeschema 21 +7. Diese Präparate enthalten 21 hormonhaltige Pillen und 7 Placebos.

Auch diese Pillenpräparate müssen jeden Tag etwa zur gleichen Zeit in der angegebenen Reihenfolge eingenommen werden. Die Monatsblutung beginnt üblicherweise 2-4 Tage nach Einnahmebeginn der wirkstofffreien Pillen oder nach Einsetzen der Einnahmepause und kann bis zur Einnahme des nächsten Monatsstreifens andauern.

Sicherheitsfenster

Sollte die Einnahme vergessen werden, kann die Pille problemlos noch bis zu 12 Stunden nachträglich eingenommen werden und einen ausreichenden Verhütungsschutz gewährleisten. Wenn der Einnahmezeitpunkt um mehr als 12 Stunden überschritten wurde, ist der Konzeptionsschutz nicht mehr vollständig gewährleistet.

Wie können wir dir weiterhelfen?